>> Agb

AGB


Allgemeine Geschäftsbedingungen Musik- und Datentechnik Uwe Horche (hier Verkäufer genannt) für Lieferungen und Leistungen innerhalb Deutschlands


1. Geltungsbereich
Die Verkaufsbedingungen des Verkäufers gelten ausschließlich. Von diesen Verkaufsbedingun­gen abweichende Bedingungen des Kunden haben keine Gültigkeit.

2. Vertragspartner, Zustandekommen des Vertrages
Der Verkäufer betreibt Handel mit Musikalien, PC-Software und PC-Hardware. Bestellungen kön­nen telefonisch, per Fax, per eMail vorab erfolgen. Bei Annahme der Bestellung erhält der Käufer eine Auftragsbestätigung, AGB und Widerrufsbelehrung (per eMail, Fax oder schriftlich) und die Zusage eines voraussichtlichen Liefertermins.

3. Preise
Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, gelten die Preise des Verkäufers ab Geschäftssitz Wittmund. Die Preise für Endverbraucher sind freibleibend und verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt. Skonto wird nicht gewährt. Der Verkäufer liefert ausschließlich gegen Vorkasse. Reparaturen nur gegen Barzahlung bei Lieferung/Abholung.

4. Versand
Der Versand erfolgt mit DHL oder Hermes. Übersteigt der Warenwert € 500, schließe ich automa­tisch eine höhere Transportversicherung (max. € 2500) zum Preis von € 3,50 für Sie ab (nur bei DHL möglich). Kleinere Objekte (z.B. Software) werden per Großbrief oder Päckchen kostengünstig versandt. Der Käufer ist verpflichtet, die Verpackung auf Transportschäden bei Empfang zu untersuchen und Schäden beim Transportunternehmen sofort anzumelden und bescheinigen zu lassen. Bei späteren Reklamationen ist eine Beweisführung fast aussichtslos.

5. Rückgaberecht bei Verbraucherverträgen
Sofern der Kunde eine spezielle Einzel- oder Sonderanfertigung bestellt, besteht keine Rückgabe- oder Rücktrittsmöglichkeit. Der § 312 d Abs. 4/1 BGB findet Anwendung. Sie werden in der Auftragsbestätigung darauf hingewiesen ! In allen anderen Fällen (Fernabsatzvertrag) hat der Kunde das Recht, gem. § 312 b BGB auf Widerruf und Rückgabe. Der Kunde ist berechtigt, sein Rückgaberecht innerhalb von 1 Monat, beginnend nach demTage des Erhalts der Ware, auszuüben. Bei nicht paketversandfähiger Ware kann die Rückgabe auch durch ein Rücknahmeverlangen in Textform, also zum Beispiel per Brief, Fax oder E-Mail erklärt werden. Macht der Kunde von seinem Widerrufs- u. Rückgaberecht durch ein Rücknahmeverlangen Gebrauch, so wird sich der Verkäufer unmittelbar nach Zugang des Rücknahmeverlangens mit dem Kunden in Verbindung setzen und die Rücknahme und erforderliche Transportart mit diesem vereinbaren (insbesondere bei sperrigen Artikeln). Nach Eingang der Rücksendung beim Verkäufer wird dieser innerhalb von 30 Tagen die Kostenerstattung zins- und spesenfrei erbringen. Bei Artikeln, die einen Preis von weniger als 40 € haben, trägt der Kunde die Transportkosten.
Entsiegelte Software kann nicht zurückgegeben werden !!!
PC & Musik bittet um Freimachung zurückgesandter Pakete, weil die DHL bei unfreien Sendungen zusätzliche Gebühren erhebt, die vermeidbar sind. Sie bekommen das Porto auf jeden Fall zurückerstattet.

6. Lieferzeit
Der Verkäufer wird sich bemühen, die Lieferung schnellstmöglich bzw. termingerecht nach Zustandekommen des Vertrages auszuführen. Kann die Lieferung von Einzel- oder Sonderanfertigungen nicht sofort ausgeführt werden, kann der Verkäufer eine voraussichtliche Lieferfrist angeben. Der Verkäufer kommt nicht in Verzug, wenn diese angegebene Lieferfrist zum Beispiel durch Probleme in der Materialbeschaffung (Zulieferer) überschritten wird. Die Frist verlängert sich insbesondere bei höherer Gewalt, Arbeitskampfmaßnahmen, behördlichen Maßnahmen, sowie sonstigen unvorhergesehenen Ereignissen, die trotz der vernünftigerweise zu erwartenden Vorsichtsmaßnahmen nicht vermieden werden können. Gerät der Verkäufer darüber hinaus in Verzug, bestehen Schadenersatzansprüche nur, wenn der Verzug auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen ist.
Sie werden bei PC & Musik nach Auftragserteilung automatisch über die Verfügbarkeit bestellter Artikel und den voraussichtlichen Zeitpunkt der Lieferung informiert.

7. Gewährleistung
Bei neuen Waren beträgt die Gewährleistungsfrist (Herstellergarantie) 24 Monate, bei gebrauchten Waren verkürzt sich diese Frist auf 12 Monate. Manche Firmen wie z.B. Apple und DELL bieten nur eine einge-schränkte Gewährleistung von 12 Monaten, andere Firmen Gewährleistungen von bis zu 10 Jahren. In diesem Fall gelten die besonderen Gewährleistungsbestimmungen des Herstellers. Ist der Mangel durch den Verkäufer zu vertreten und die Mängelrüge berechtigt, trägt der Verkäufer die, zum Zwecke der Mangel-beseitigung erforderlichen Aufwendungen. Die Anlieferung der mängelbehafteten Sache und die dadurch entstehendenTransportkosten obliegen der Verantwortung des Kunden.
Bei gewünschter Abholung durch den Verkäufer bzw. bei Vor-Ort-Instandsetzung gehen die Transport- /Anfahrtkosten zu Lasten des Kunden. Bei berechtigten Feststellungen von Mängeln an der Hardware, hat der Kunde Anspruch auf Nachbesserung. Dieses muß gegenüber dem Verkäufer deutlich gemacht werden.
In diesem Fall obliegt es dem Verkäufer, Nachbesserungen nach seiner Wahl, auch mehrfach zu leisten. Dabei liegt die Nachweispflicht des bestimmungsgemäßen Gebrauchs der Sache beim Kunden. Gebrauchsspuren, die durch normale Abnutzung entstehen, unterliegen nicht der Gewährleistung. Schlägt die gleiche Mängelbeseitigung fehl, hat der Kunde das Recht auf Vertragsrücktritt oder Kaufpreisminderung. Bei Vertragsrücktritt ist der Verkäufer berechtigt, für die Nutzung der Sache einen angemessenen Betrag als Wertminderung in Abzug zu bringen. Bei lediglich unerheblichen Mängeln, also bei solchen, bei deren Be-seitigung unverhältnismäßige Kosten entstehen, ist der Kunde auf die Geltendmachung von Minderungs-ansprüchen beschränkt.
PC&Musik gewährt einen kostenlosen Support von 6 Monaten. In dieser Zeit dürften fast alle aufgetretenen Fragen beidseitig geklärt sein.

8. Warenrücknahme
Eine Rücknahmeverpflichtung seitens des Verkäufers besteht nur dann, wenn die Ware sich in einem einwandfreien Zustand befindet (Spuren einer bestimmungsgemäßen Ingebrauchnahme dürfen vorhanden sein) und die Rücksendung an den Geschäftssitz des Verkäufers (Musik-und Datentechnik Uwe Horche, Nelkenweg 12a, 26409 Wittmund) erfolgt. Dazu ist vom Kunden bei höheren Warenwerten als 500 € eine Transportversicherung abzuschließen, deren Kosten auf Nachweis der Verkäufer übernimmt.
Sollte die Originalverpackung nicht mehr vorhanden sein, muß bei der Ersatzverpackung sichergestellt sein, daß die Ware unter normalen Transportbedingungen gut geschützt ist (z.B. gem. den AGB der DHL).

9. Eigentumsvorbehalt
Der Verkäufer behält sich das Eigentum an allen gelieferten Waren bis zum Eingang der vollständigen Bezahlung aus dem Vertrag vor. Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden ist der Verkäufer berechtigt, die Ware zurückzunehmen. In der Zurücknahme sowie in der Pfändung der Vorbehaltssache liegt ein Rücktritt vom Vertrag. Bei Pfändung und sonstigen Eingriffen Dritter hat der Kunde den Verkäufer unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen.

10. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Wittmund, es sei denn, dass ein anderer Ort zwingend gesetzlich vorgeschrieben ist.

Kundenbewertung



Abbé Joseph
13.01.2012

Bewertung:  

Hauptwerk-Software, Sample-Sets, 4-Kanal-Verstärker und Backustic Rundstrahlersysteme Organo Pleno sowie Praestant

With Mr. Horche at PC-und-musik you can be assured of the best products and support experience in my opinion. I bought now several products through him and everything works as hoped if not better. With each product I was able to ask any question I wanted by email and I received promptly and professi [...]

> Mehr Bewertungen lesen